This post is also available in: Nederlands (Niederländisch) English (Englisch) Français (Französisch) Italiano (Italienisch) polski (Polnisch) Română (Rumänisch) Русский (Russisch) Español (Spanisch)
WordPress ist eine Komplettlösung für alle, die eine Website erstellen möchten. Viele Websites im Internet basieren heute auf WordPress. Es ist eine der einfachsten und beliebtesten Möglichkeiten zum Erstellen einer Website geworden. Das Child-Theme ist eines der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Themes unter den verschiedenen Theme-Typen.
Darüber hinaus bietet WordPress dem Administrator die Möglichkeit, aus verschiedenen Designs auszuwählen, um seiner Website ein einzigartiges und ansprechendes Aussehen zu verleihen.
Was ist ein Child-Theme?
Das Child-Theme ist eines der WordPress-Themes mit allen Features, Funktionen und Stilen anderer übergeordneter WordPress-Themes. Diese Themes sind eine der sichersten Möglichkeiten, das WordPress-Theme zu ändern, ohne die Dateien des übergeordneten Themes zu modifizieren oder zu verändern. Diese Themes werden als sicher bezeichnet, da bei einer Aktualisierung des übergeordneten Themes alle am Child-Theme vorgenommenen Änderungen auf das neue aktualisierte Theme angewendet und beibehalten werden.
Sie müssen jedoch ein gutes und effektives übergeordnetes Design auswählen, bevor Sie ein untergeordnetes Design verwenden. Sie sollten ein Design auswählen, das nicht so komplex ist und ein Design hat, das am besten zu Ihnen passt. Dadurch wird sichergestellt, dass der Administrator nicht viele Änderungen vornehmen muss, um das gewünschte Erscheinungsbild zu erreichen.
Alle Anpassungen am untergeordneten Design werden anders gehalten als die Dateien des übergeordneten Designs. Darüber hinaus sind alle Modifikationen und Änderungen, die Sie am Design vornehmen, reproduzierbar und mobil. Diese Designs werden hauptsächlich von Personen verwendet, die mehr über die Entwicklung des Designs erfahren möchten.
Darüber hinaus verfügt dieses Theme über die Funktion für sichere Updates. Alle WordPress-Benutzer wissen, dass sie bei jedem Update eines neuen Themes alle Anpassungen ihres Themes verlieren. Das Child-Theme erspart den Benutzern dieses Problem, indem es alle Anpassungen im Child-Theme speichert. Selbst nach der Aktualisierung des Parent-Themes bleiben Ihre Anpassungen im Child-Theme gespeichert. Sie müssen sich also nie wieder Sorgen machen, dass Sie mit dem Child-Theme Anpassungen verlieren.
Schritte zum Erstellen eines untergeordneten Designs
Das Erstellen eines neuen Child-Themes ist nicht so kompliziert wie das Erstellen eines neuen Designs. Sie können ganz einfach ein neues Child-Theme erstellen, nachdem Sie ein zuverlässiges und effektives Parent-Theme ausgewählt haben. Es wird empfohlen, dass Sie ein funktionales und ansprechendes Parent-Theme wählen, damit Sie nicht viel Zeit in dessen Änderung investieren müssen. Im Folgenden finden Sie fünf Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihr überzeugendes Child-Theme einzurichten. 1080
Schritt 1
Der erste Schritt besteht darin, ein Verzeichnis für das untergeordnete Design zu erstellen. Sie müssen ein neues Verzeichnis erstellen und ihm einen Namen geben. Häufig wird der Name des übergeordneten Designs verwendet und „-child“ hinzugefügt. Andernfalls können Sie auch einfach den Namen der Domäne hinzufügen, auf der Sie das Design verwenden. Stellen Sie vor dem Fortfahren sicher, dass Sie keine Leerzeichen, Umlaute oder Sonderzeichen verwenden.
Schritt 2
Nachdem Sie erfolgreich ein Child-Theme-Verzeichnis erstellt haben, besteht der nächste Schritt darin, eine neue Datei „style.css“ hinzuzufügen. Nach dem Hinzufügen der Datei style.css müssen Sie die Datei functions.php hinzufügen. Sie müssen sicherstellen, dass Sie diese Dateien dem zuvor erstellten Ordner hinzufügen.
Schritt 3
Danach besteht der dritte Schritt darin, eine screenshot.php zu erstellen. Erstellen Sie einfach eine screenshot.png im selben Verzeichnis und speichern Sie sie. Stellen Sie sicher, dass die Größe des Screenshots 1200 x 900 Pixel beträgt.
Schritt 4
Der vierte Schritt ist die Installation des Child-Themes. Dies können Sie auf zwei verschiedene Arten erledigen. Die erste erfolgt über FTP, die andere über den WordPress-Administrator.
Über FTP:
Um Child-Themes per FTP zu installieren, musst du deinen Webspace mit dem FTP-Tool verbinden. Anschließend musst du ein Unterverzeichnis mit dem gewünschten Namen erstellen. Anschließend kannst du die letzten drei erstellten Dateien in das Verzeichnis hochladen.
Verwenden des WordPress-Administrators
Wenn Sie das Child Theme nicht über FTP installieren möchten, können Sie Ihr Theme auch über den WordPress-Administrator erstellen. Archivieren Sie zunächst die drei Dateien in einer ZIP-Datei und laden Sie sie dann in den WordPress-Administrator hoch. Nach dem Hochladen können Sie den ZIP-Ordner über die Option „Theme hochladen“ installieren.
Schritt 5
Nach der Installation des Designs müssen Sie es nur noch aktivieren. Um Ihr Design zu aktivieren, gehen Sie zu Design > Design und klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktivieren“.
Child Theme für Benutzer
Die Benutzer, die regelmäßig die CSSDatei sollten Sie unbedingt mit der Verwendung des Child-Themes beginnen. Sie müssen sich nicht um aufwändige Codierung kümmern und können einfach die Änderungen vornehmen, die Sie implementieren möchten. Darüber hinaus enthält das Child-Theme alle von Ihnen vorgenommenen Anpassungen. Daher müssen Sie sich auch nicht um die Updates kümmern.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie bei jedem Update eines WordPress-Themes alle Anpassungen erneut vornehmen mussten. Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen, dass Ihre Personalisierungsdateien verloren gehen, und können Ihr übergeordnetes Theme jetzt schnell und mühelos ändern. Wenn Sie Ihr übergeordnetes Theme aktualisieren, treten keine Probleme auf, da das untergeordnete Theme alle Änderungen beibehält.
Fertig ist Ihr personalisiertes Theme. Themeholt bietet eine große Auswahl an WordPress-Themes und Anpassungen für Fotografie, E-Commerce, Portfolio und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter https://www.themeholt.com